top of page

„Mein Gebet, das bin ich.“ Damit eröffnet Friedrich Weinreb den Grundzug allen Betens, der sich im Verhalten zeigt. Das Gebet als Existenzvollzug verweist auf das vom Ewigen durchwirkte Alltägliche, das wegen der steifen Feierlichkeit vieler Gebetstraditionen in diesem Zusammenhang kaum erwartet wird. Stehen die vielberedeten Verhaltensstörungen des modernen Menschen vielleicht mit einer tiefer liegenden Gebetsstörung in Zusammenhang? Dann würden Gedanken zum Gebet und zum Beten ins Zentrum seiner wahren Lebensverhältnisse führen. So macht Friedrich Weinreb den Leser in diesen sehr persönlichen Texten mit sich selbst bekannt, betet eigentlich mit ihm.

Was ist beten? Lebenspraxis als Gebet

Keine Bewertungen
14,90 €Preis
inkl. MwSt. |
Anzahl
  • Autor: Friedrich Weinreb

    ISBN-13: 978-3905783612

    Herausgeber: Verlag der Friedrich Weinreb Stiftung

    87 Seiten

     

  • Lieferzeit innerhalb Deutschlands:

    3 bis 5 Tage

    Lieferzeit nach Österreich:

    5 bis 9 Tage

Noch keine Bewertungen vorhandenJetzt die erste Bewertung abgeben.

Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen

Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft, sodass sichergestellt ist, dass Bewertungen nur von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte auch tatsächlich erworben/genutzt haben.

Die Überprüfung geschieht durch manuelle Überprüfung in Form eines Abgleichs der Bewertung mit der Bestellhistorie des Warenwirtschaftssystems, um einen vorangegangenen Produkterwerb zur notwendigen Bedingung für die Veröffentlichung zu machen.

Häufig zusammen angesehen & gekauft

bottom of page